29. August bis 6. September 2025, MoMoLo Zirkuszelt & Wiese
Wir laden euch ein, Teil unserer einwöchigen Artist-in-Residence unter dem Motto "Demokratie - Kein Selbstläufer!" vom 29. August bis 6. September im Bereich Zirkus, Theater und Tanz zu werden!
Die intensive Workshopwoche richtet sich an Menschen, ab 18 Jahren mit ersten Erfahrungen in den Bereichen zeitgenössischer Zirkus, Theater und Tanz, die ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterentwickeln und gleichzeitig gesellschaftlich relevante Themen reflektieren möchten. Das Projekt will u.a. die Frage aufgreifen: Was passiert mit uns als Gesellschaft – und als Individuen – wenn Demokratie scheitert? Dabei wollen wir uns u.a. mit den auftauchenden Emotionen auseinandersetzen wie z.B. Angst, Verlust, aber auch Hoffnung und Widerstandskraft.
Am Ende der Workshopzeit wird das erarbeitete Stück zwei Mal im Rahmen der Gastspielreihe Composé Days am 5.09 & 6.09 in Jena aufgeführt. Die externe Begleitung wird von Azeret Koua (Theaterhaus Jena) und Luis Campana (Circus MoMoLo) übernommen, welche die künstlerische Leitung der Residenz übernehmen.
Was wir bieten:
✅ Eine Woche intensives künstlerisches Arbeiten
✅ Unterkunft & Verpflegung
✅ Professionelle Begleitung
✅ Eine Bühne für eure Performance
Wann? [29.08 – 06.09]
Wo? [Zirkuszelt, Burgauer Weg 9, 07745]
Wir suchen motivierte Menschen, die Lust haben, sich kreativ auszuprobieren und in einer Gruppe an einer innovativen Aufführung zu arbeiten.
Bitte bewerbt euch mit entweder ein max. 1 minutiges Video oder max. 1 Seite Motivationsschreiben zu folgendes:
- Warum willst du an der Residenz teilnehmen?
- Welche Gefühle verbindest du mit Demokratie‘?
- Was macht dir am meisten Angst?
Bewerbt euch jetzt mit einer kurzen Vorstellung eurer Person sowie deiner Motivation an circus@momolo.de
Das Projekt wird gefördert durch die Lokale Partnerschaft für Demokratie Jena (PfD Jena) in Trägerschaft der Stadt Jena, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen von „Demokratie leben!” und dem Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit „DenkBunt” des Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.
Foto (c) Angel Escobar