Beziehungen sind komplex und einzigartig. Das gilt auch für die Beziehung der beiden Artistinnen in „Il en fallait deux“ („Zwei wurden gebraucht“). Das Stück verkörpert die Verbindung der beiden Darstellerinnen zueinander durch den Einsatz von Zirkus und Fantasie. Wenn sich alles verdreht und durchein-andergerät - Hand in Hand, Fuß an Fuß, Arm über Arm - ist es schwer, sich zurechtzufinden.
Was ist meine Rolle im "uns"? Wie wachsen wir zu zweit? Wie kann man den anderen umsorgen, ohne sein Schatten zu werden?
Mit Handstandakrobatik, Trapez, Bodenarbeit und Körpertheater näheren sich die beiden Artistinnen den Fragen nach der eigenen Rolle und Identität in Beziehungen.
Die Darstellung zeigt dabei einen Ausschnitt aus der Entwicklungsphase des Stückes „Il en fallait deux“ und ist für alle Altersgruppen geeignet.
Dauer: 25 Minuten
Artisten, Umsetzung und Kostümdesign: Andréa Martin Lopez & Elodie Dubuc
Produktion: Pour Ma Pomme!
Musik: Florian Gaillard
Ouside Eye: Ganna Poppea Veenhuysen, Foucauld Falguerolles, Nikita Maheshwary
Die Vorstellung von „Il en fallait deux“ wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert. Dank der Unterstützung findet diese Veranstaltung kostenfrei statt.
Junge interessierte Menschen, ab 16 Jahren, sind vom 30. August bis zum 03. September 2021 eingeladen, innerhalb einer Woche eine zeitgenössische, zirzensische Performance zu entwickeln. Im Zusammenwirken mit zwei professionellen Workshopleitern wird das Ergebnis der Woche am 5. September präsentiert.
Der Workshop der Möglichkeiten wurde im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert.
Die Vorstellung findet kostenfrei statt.
Mast-Akrobatik ist normalerweise eine einsame Disziplin. Die sieben ZirkusperformerInnen überführen diese in eine kollektive Praxis, ohne sich jedoch darauf zu beschränken, ihre Form zu erneuern: Sie greifen den Aspekt des „Zusammen-Machens“ auf. Inmitten eines Waldes aus chinesischen Pfählen bildet sich eine Mikrogesellschaft, deren Geschichte geprägt ist von Menschlichkeit, in der besten, aber auch in der schlimmsten Hinsicht. Die Herrschaft des Einzelnen wird durch die der Gruppe sublimiert. Der Beweis, dass wir gemeinsam weiter kommen.
Dauer: 60 Minuten
Altersempfehlung: Für alle ab 6 Jahren
Autoren: Valia Beauvieux, Anatole Couety, Jesse Huygh, Benjamin Kuitenbrouwer, Cathrine Lundsgaard Nielsen, Lisa Oedegaard, Catarina Rosa Dias
Artisten: Valia Beauvieux, Cyril Combes, Anatole Couety, Benjamin Kuitenbrouwer, Constance Bugnon, Lisa Oedegaard, Catarina Rosa Dias
Musik: Simon Toutain alias Saï-T
Outside Eye: Olivier Letellier, Philippe Perrin, Fabian Wixe
Technische Leitung: Maxime Burochain
Sound manager : Thibaud Rocaboy
Lichtkreation : Carine Gérard
Bühnenkonstruktion: Nil Obstrat
Kostüme: Fanny Gautreau
Administration/ Produktion: Laurence Edelin, Justine Gallan, Simon Urbain
Die Vorstellungen wurden mit Unterstützung des Spectacle Vivant en Bretagne realisiert.