Freitag, 16. September 2022, 18 Uhr, Terrasse am Zirkuszelt
Die Schauspielerin, Sängerin und Autorin Vernesa Berbo wird 1968 in Pribol im ehemaligen Jugoslawien geboren. Nach ihrem Schauspiel-Studium an der renommierten Akademie der Künste in Sarajevo, war Vernesa Berbo dort mitten im Krieg Mitbegründerin des UNICEF – Theater. 1993 kam Vernesa Berbo als Kriegsflüchtling nach Berlin, wo sie am Grips Theater spielte. Ab 2006 folgten Theaterproduktionen am HAU und am Ballhaus Naunynstraße. Parallel machte sie eine Ausbildung zur Drehbuchautorin und arbeitete an mehreren Drehbüchern und Theaterstücken. Am Maxim Gorki Theater arbeitete sie mit der Regisseurin Yael Ronen in der mehrfach ausgezeichneten Inszenierung „Common Ground“ und mit Sebastian Nübling in „In unseren Namen“. Am Thalia Theater ist Vernesa Berbo in „Srebrenica – I counted my reamining life in seconds", ein Projekt von Branko Simic und Armin Smailovic, zu sehen.
Jetzt, über drei Jahrzehnte nach den Erfahrungen im Krieg der 90ziger Jahre beschreibt Vernesa Berbo in eigenen Texten ihr "Alphabet des Krieges". In Jena beim Composé Festival wird sie aus ihren eindrücklichen Erzählungen lesen und mit ihrer ganz eigenen Interpretation traditioneller Lieder vom Balkan die Herzen der Gäste berühren. Hier trifft ein tiefer Geist und überschwängliche Lebensfreude auf Drama und Leid mit der Sprache des Jazz und der urbanen Avantgarde.
Mit ihrer unglaublichen Live-Energie war Vernesa Berbo zusammen mit ihrer Band bereits mehrfach in Jena zu sehen. Nun kommt Sie erstmalig mit ihrem Solo-Programm an das Saaleufer.
Dauer: ca. 60 Minuten
Altersempfehlung: Ab 14 Jahren
Texte & Gesang: Vernesa Berbo
https://www.thalia-theater.de/ueber-uns/ensemble/schauspiel/darsteller/vernesa-berbo
Freitag, 16. September 2022, 20 Uhr, Terrasse am Zirkuszelt
Das international gefeierte Kopenhagener Ensemble "The KutiMangoes" hebt Afro Jazz auf das nächste Level und gastiert erstmalig in Jena!
Es dürfe äußerst schwierig werden, eine andere europäische Formation zu fnden, die sich in den vergangenen Jahren mehr um die neu erwachte Popularität des Afrobeat verdient gemacht hat als die sechsköpfge Kopenhagener Band um Michael Blicher (sax) und Gustav Rasmussen (trb, git). Jedes ihrer Alben wurde von der internatonalen Kritk begeistert aufgenommen und mehrfach prämiert. Ihre mitreißenden Shows führen sie regelmäßig auf Tourneen durch Europa, Asien oder den afrikanischen Kontinent sowie auf die Bühnen von Festivals wie der WOMEX und dem Reeperbahn Festival. Doch ganz egal, wo The KutiMangoes aufreten – das Ergebnis ist immer ein strahlendes Publikum, das nicht genug von der Band bekommen kann! Es bedarf nur weniger Takte bis es niemanden mehr auf den Sitzen hält!
Der Soul eines Fela Kut schwingt hierbei genauso mit wie die waghalsigen Improvisatonen von Charles Mingus oder Ornete Coleman und die schwelgerischen Melodien ihrer nordischen Heimat. Auf ihrem aktuellen, dritten Album erweitern The KutiMangoes ihren Soundkosmos und legen mit „Afrotropism“ ihr aktuelles Meisterwerk vor. Gekonnt kreieren sie ihren eigenen globalen Sound mit dem der Groove des Mali Blues, der Melancholie des nordischen Jazz und der bandtypischen orchestralen Bläser-Arrangements mit elektronische Soundkollagen. Das Ergebnis ist eine universelle musikalische Sprache, die jeden Zuhörenden unabhängig seiner kulturellen Herkunft unmittelbar erreicht und begeistert.
Die Reise der Kutimangoes hat gerade erst begonnen und beschert Euch einen unvergesslichen tanzbaren und musikalischen Abend am Saaleufer.
Dauer: 75 Minuten
Line-up:
Saxophones and flute: Michael Blicher
Trombones and guitar: Gustav Rasmussen
Saxophones: Aske Drasbæk
Rhodes and keyboards: Johannes Buhl Andresen
Drums: Casper Mikkelsen
Percussion: Magnus Jochumsen
Samstag, 17. September 2022, 22 Uhr, Strand22
DJ Légères und Ilja Gabler gelten als wahre Universalartisten. Weder sind Ihre musikalischen Wurzeln allein in einem Genre verwachsen, noch liegt ihre künstlerische Herkunft nur im Plattendrehergeschäft. Sie sind und waren unter anderem Bandmitglieder, Veranstalter, Zeitgeister, Mischkassettenhalbgötter und Tontechnikmonster. Die sehr fruchtbaren Jenenser Musik-Klimazonen, mit DEM Epizentrum "Kassablanca", werden dieser Entwicklung nur hilfreich gegenüber gestanden haben.
Hinter zwei Turntables gestellt, darf man sie mit Fug und Recht als Pioniere der grenzenlosen Schallplattenunterhaltung bezeichnen. Als Duo sind sie dafür bekannt, die treibende Bassdrum als Dünger für Ihr farbenreiches Spiel zu nutzen. Den Special-Effect der beiden, dass da zwischen Hip Hop und House auch mal ein fetter 80ies-Hit aufplatzen kann, braucht man dann wohl nicht mehr zu erwähnen, oder?
Wir freuen uns riesig, dass Légères und Ilja das Finale des Composé Festivals 2022 mit einer grandiosen und wilden Diskothek am Strand22 ausklingen lassen.
Line-up:
DJ Légères
Ilja Gabler
https://www.instagram.com/djlegeres.iljagabler/?hl=de